Wir organisierten ein internationales Tanzhaustreffen in Wien von 6. Juli 2022.
Nach zwei Jahren Zwangspause konnte das Internationale Tanzhaustreffen des Ungarischen Kulturvereins Délibáb in Wien, am 25. Juni in der Per Albi-Hanson-Siedlung im großen Saal der VHS, endlich wieder stattfinden.
Während sich die Erwachsenen auf der Bühne für die Abendvorstellung vorbereiteten, begann die Veranstaltung mit Basteln für Kinder.
Viele von ihnen sind inzwischen Stammgäste des Festivals, wie die Gruppe Kitka – Bulgarische Rytmen aus Wien, die Tanzgruppe Nefelejts aus Linz, die österreichische Volksmusik- und Tanzgruppe Tanz auf Reisen und unsere afrikanischen Freunde Aliou Dieme aus dem Senegal und Mamadu Cone aus Burkian Faso. Natürlich waren auch einige Neulinge dabei, wie die slowakische Tanzgruppe Rozmarin und der junge serbische Akkordeonvirtuose Stefan Stankovic aus Wien. Natürlich traten auch die Gastgeber des Abends auf, zunächst die Kindertanzgruppe Szivárvány mit Tänzen aus Keszthely, dann Doris Rusu und Péter Rozs auf der Zither mit Musik aus Kalotaszeg und schließlich die Tanzgruppe Délibáb mit Tänzen aus Nyárádmagyarós. Die Tänze der Gastgeber wurden von dem begeisterten Publikum, das aus mehreren hundert Personen bestand, mit Applaus belohnt, ebenso wie alle anderen Darbietungen des Abends. Das Magyarhang-Orchester begleitete die Tanzgruppe mit schöner Musik unter der Leitung von Erzsi Mészáros, und später bis zwei Uhr morgens das Tanzhaus mit Volksmusik aus Szék, Magyarböd, Sárköz und Palatka. László Léber und Anita Frank unterrichteten im Tanzhaus.
Einer der vielleicht schönsten Momente des Abends war, als Aliou Dieme als letzter Künstler des ersten Teils vor der Pause auf die Bühne kam und das gesamte Publikum zum Tanzen brachte.
Unsere bulgarischen Freunde bereicherten das Programm mit zwei schönen mehrstimmigen Volksliedern und ihrer gewohnt beschwingten Choreographie. Doris Rusu sang ein schönes Volkslied aus Kalotaszeg und spielte mit ihrem Lehrer Péter Rozs die Zither. Die Bahar Bellydance Company verzauberte uns mit Musik und Tanz aus dem Nahen Osten. Die Tanzgruppe Nefelejts kam mit einer Choreografie aus Palatka zu uns. Es war großartig, wieder zu tanzen und zu singen, alte Freunde zu treffen und neue kennen zu lernen.
Unsere erste Veranstaltung dieser Art fand 2012 statt, dieses Jahr wäre es unser zehntes Festival gewesen. Wegen der Pandemie mussten wir zwei Jahre ein Pause einlegen, aber wir hoffen nächstes Jahr wieder einen unvergesslichen Abend für das Publikum und die Darsteller organisieren zu können.