Március 15-ei Nickelsdorfi koszorúzás és megemlékezésKranzniederlegung und Gedenkfeier in Nickelsdorf

Kranzniederlegung und Gedenkfeier in Nickelsdorf

An der mittlerweile traditionellen Gedenkfeier in Nickelsdorf am 13. März 2022 nahm nach zweijähriger Pause wieder das Délibáb Kultúr Verein teil, das vom Dachverband der Unabhängigen Ungarischen Vereine in Österreich organisiert wurde. Die Feierlichkeiten, die seit 1986 stattfinden, begannen mit einer Kranzniederlegung, bei der Ferenc Steip und der Bürgermeister von...
1956 hőseire emlékeztünkErinnerung an die Helden von 1956

Erinnerung an die Helden von 1956

Heuer haben wir uns nicht nur über den 15. März und den 4. Juni in irregulären Verhältnissen mit Videos erinnert, leider durften wir uns auch nicht traditionell an den 23. Oktober 1956 erinnern. Da es uns aber wichtig ist, uns an jene Menschen zu erinnern, die sich damals für die Heimat geopfert haben,...
Trianon  Trianon

Trianon

Vor genau 100 Jahren wurde am 04.Juni 1920 um 16:30 der Vertrag von Trianon unterschrieben. Erinnern wir uns gemeinsam an den Tag, die große Verluste für Ungarn bedeutete, indem wir trotzdem zusammenhalten.
Várunk Téged is szeretettel!Du bist auch herzlich willkommen!

Du bist auch herzlich willkommen!

Du bist auch herzlich willkommen! Schau bei uns vorbei! Und komm zu uns zum ungarischen Volkstanzen, Singen oder Zitherspielen. Der Wiener Ungarische Kulturverein Délibáb wartet auf dich ab September!
Legfrissebb bejegyzések / Neueste Einträge
Sautanz und Faschingsfeier in Kiscsősz

Sautanz und Faschingsfeier in Kiscsősz

Am 11. Februar veranstaltete der Verein Élő Forrás Hagyományörző Egyesület seine traditionelle Faschignsfeier, an der auch zahlreiche Mitglieder des Wiener Ungarischen Kulturvereins Délibáb teilnahmen. Bereits am Vortag waren die Mitglieder angereist, und nach einer herzlichen Begrüßung begann eine informelle „Mulatschag”. Am Samstag nutzte ein Teil der Gruppe die Gelegenheit, bei den renommierten Volkstanzlehrern Balázs Kiss...
Unikurs 2023

Unikurs 2023

Tanzhaus - Collegium Hungaricum Wien

Tanzhaus – Collegium Hungaricum Wien

Die Reformära

Die Reformära

Anlässlich des Tages der ungarischen Kultur lud der Runde Tisch der Ungarischen Organisationen in Österreich am 22. Januar zu einer Veranstaltung mit dem Titel Die Reformära ein. Zunächst hielt die Linguistin Veronika Szabó einen Vortrag über die Sprachreform und die Entstehung von Ferenc Kölcseys Hymne. So erfuhren wir zum Beispiel, dass auch andere Dichter während der...
Bulgarisch-ungarisches Tanzhaus im Collegium Hungaricum

Bulgarisch-ungarisches Tanzhaus im Collegium Hungaricum

Nach einem ereignisreichen Dezember war auch der Januar für die in Wien lebenden Ungarn kein langweiliger Monat. Zunächst organisierte der Kulturverein Délibáb eine spannende bulgarisch-ungarische Tanzhaus im Collegium Hungaricum. Das erste Wiener Tanzhaus-Event in diesem Jahr war insofern ungewöhnlich, als es nicht nur ungarische Tänze, sondern auch die Tänze einer anderen Nation zu sehen und...
A Reformkor

A Reformkor

Honigtag im Ungarischen Kulturverein Wien

Honigtag im Ungarischen Kulturverein Wien

Am 17. Dezember stimmten sich ungarische Familien in Wien mit einer Veranstaltung rund um das Thema Honig auf Weihnachten ein. Von Imker Tibor Erdélyi erfuhren wir Interessantes über Bienen und Imkerei, das wir uns nie hätten vorstellen können: “Und wusstest du zum Beispiel, dass eine Biene fünf Augen hat?” Oder dass ein erfahrener Imker anhand der...
Bulgarisch-Hungarisches Tanzhaus

Bulgarisch-Hungarisches Tanzhaus

Der Ungarische Kulturverein Délibáb in Wien hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Er feierte am 3. Dezember 2022 sein 75-jähriges Bestehen im Haus der Begegnung.

Der Ungarische Kulturverein Délibáb in Wien hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Er feierte am 3. Dezember 2022 sein 75-jähriges Bestehen im Haus der Begegnung.

Aber wo hat die Vereinigung angefangen und wo hat sie aufgehört? 1947 gründete eine enthusiastische Gruppe junger, in Wien lebender Ungarn den Ungarischen Sport- und Kulturverein, aus dem zusammen mit den Tänzern des Ungarischen Arbeitervereins Wien die Ungarische Volkstanzgruppe Wien hervorging. Der aus dem ursprünglichen Sport- und Kulturverein hervorgegangene Wiener Ungarische Kulturverein Délibáb hat sich in...
Unikurs mit der Zusammenarbeit von Délibáb

Unikurs mit der Zusammenarbeit von Délibáb

Die erste Fortbildungsveranstaltung des Ungarischen Kulturvereins Wien und der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien fand am 12. November an der Universität statt. Die Zusammenarbeit, die bereits seit mehr als anderthalb Jahrzehnten besteht, wurde in diesem Jahr nach der Pandemie wieder möglich. Unser Verein hat renommierte Musiker, Sänger und Tänzer aus Ungarn eingeladen: Gábor...
Mézes nap a Délibábnál

Mézes nap a Délibábnál

Népek Karácsonya

Népek Karácsonya



Solex-TerraBundeskanzleramt ÖsterreichWien KulturMarvanBasis Kultur WienKilyénfalvi GáborVierpunkt