Der Wiener Ungarische Kulturverein Dèlibàb und
der Europa Club veranstalten ein gemeinsames Gedenken
der österreichisch-ungarischen Vereine und Verbände
zum 60. Jahrestag des Volksaufstandes zu dem
wir Sie herzlichst einladen.

Veranstaltungsort:
Theater Akzent 1040 Wien, Theresianumgasse 18
Beginn: 19.00 Uhr

Programm:
Festrede von Dr. PERÉNYI JÁNOS,
ao.u.bev. Botschafter von Ungarn in Wien

Podiumsdiskussion mit Zeitzeugen von 1956
Rudolf Schermann, Mária Török, Jenő Fáy,
Jenő Csernay, Róbert Szőke-Dénes
Diskussionsleiterin: Tünde Zsuffa

Programm des Tanzensembles Délibáb
zum Gedenken an 1956 – „Elindultam szép hazámból…“

Wie war wohl der Schicksalsverlauf jener Menschen, die flüchten und ihre Heimat verlassen mussten? Mehrere zigtausende Ungarinnen und Ungarn waren gezwungen,
sich eine neue Existenz aufzubauen.

Das Tanzensemble Délibáb gedenkt dieser Menschen durch eine „erzählende“ Tanzaufführung, die zeigt, wie die Welt damals sich mit Ungarn solidarisierte.

Délibáb möchte zudem betonen, dass die Themen Flucht und Heimatlosigkeit auch heute noch aktuell sind und nichts von ihrer politischen Brisanz verloren haben.

Freier Eintritt – mit vorbestellten Karten!
Die Eintrittskarten können telefonisch sowie
über das Internet bestellt werden:

Miklós Tündi: Tel. 0676 725 88 78,
tundi.miklos@gmail.com

Bogdán Tibor: Tel. 0676 795 19 22
bogdan_tibor@yahoo.com

Bagari Kinga: Tel. 0660 544 02 21,
kinga.bagari@amaped.at, office@amaped.at

Die bestellten Karten können in
1010 Wien, Schwedenplatz 2, Top 10
oder 1 Stunde vor der Veranstaltung
im Foyer des Theaters abgeholt werden.

1956_deutsch