
AchtUngarn
Im Mai dieses Jahres fand das AchtUngarn-Festival zum ersten Mal in Wien statt, und wir konnten natürlich nicht wegbleiben!
Am 21. Mai um 18.00 Uhr trat der Wiener Ungarischer Kulturverein Délibáb auf, Péter Rozs trug Lieder aus Szatmár vor. Auf Einladung des Kulturvereins traten Richárd Vastag und seine liebe Partnerin auf und führten Tänze aus...

Abschiedszeremonie für den polnischen Botschafterin in der ungarischen Botschaft in Wien
Wir wurden eine Einladung von der ungarischen Botschafter, Dr. Andor Nagy für den 23. Mai erhalten. Anlässlich der Verabschiedung der polnischen Botschafterin in Österreich (Jolanta Róża Kozłowska) haben wir ein kleines Überraschungsprogramm vorbereitet. Nach einem Lied aus Buza und aus Kalotaszeg führte Gábor Kilyénfalvi und Júlia Németh Tänze aus Siebenbürgen vor, begleitet von Péter...

Telik
Es gibt nur wenige gute Dinge, denen wir für die Niederkunft von Covid “danken” können. Márfi Márks Monodrama Telik ist sicherlich eines von ihnen.
Für diejenigen von uns, die am Samstagabend im zehnten Bezirk dabei waren, wird die Tatsache, dass er nach Wien gekommen ist und wir mit ihm all das erleben konnten, was er beschrieben...

Kranzniederlegung und Gedenkfeier in Nickelsdorf
An der mittlerweile traditionellen Gedenkfeier in Nickelsdorf am 13. März 2022 nahm nach zweijähriger Pause wieder das Délibáb Kultúr Verein teil, das vom Dachverband der Unabhängigen Ungarischen Vereine in Österreich organisiert wurde. Die Feierlichkeiten, die seit 1986 stattfinden, begannen mit einer Kranzniederlegung, bei der Ferenc Steip und der Bürgermeister von Nickelsdorf, Gerhard Zapfl, die zahlreichen...

Tanzhaus zum Gedenken an Fritz Oberhofer
Am 13. Mai erinnerte der Kulturverein Délibáb an einen ganz besonderen Mensch. Der Name Fritz Oberhofer ist allen Mitgliedern ein Begriff, auch denen, die neu in unserem Verein sind. Anlässlich des zehnten Todestages des ehemaligen Obmanns von Délibáb haben wir ein Tanzhaus organisiert. Fritz kam der ungarischen Kultur nahe, engagierte sich in der Tanzhausbewegung und...

Gedenkfeier an der Bessenyei-Statue
Unser Verein war bei der Veranstaltung des „EUROPA“-Clubs am 10.03 präsent. Diese wurde im Weghuberpark in Wien vor der Portraitbüste des ungarischen Dichters György Bessenyei abgehalten. Nach einer Rede des ungarischen Botschafters Zsolt Bóta, weitergeleitet von Erika Benczkyné Kozlik wurden Kränze zur Füße der Portaitbüste gelegt. Darauffolgend wurden thematisch adäquate Lieder auf Zither und Geige...

Gemeinsame Erinnerungsfeier des österreichischen Ungartums
Am 6. November fand im MuTh-Theater die gemeinsame Gedenkveranstaltung der ungarischen
Vereine zum 65. Jahrestag der Ereignisse von 1956 statt.
65 Jahre sind seit der Revolution und dem Unabhängigkeitskrieg von 1956 vergangen, in deren Folge
rund 200 000 Ungarn ihre Heimat verließen und über die kurzzeitig geöffneten Grenzen in eine
hoffentlich bessere Welt flohen. Für viele war Österreich nur...

Von der Zither bis zur Geige – Bildungsvortragsreihe
Am 9. Oktober 2021 fand im Ungarischen Bildungs- und Kulturzentrum in der Mariahilferstraße 1D ein Vortrag des Dachverbandes der unabhängigen ungarischen Kulturvereine in Österreich mit dem Titel “Von der Zither zur Geige” statt.
Nach einer Begrüßungsrede von Ferenc Steip begann die Vorstellung mit dem Singen von Volksliedern und einem improvisierten “Wer weiß was?”-Quiz über Volkslieder. Péter...

Vorbereitungswochenende des Délibáb Kulturvereins
Am Wochenende waren wir in Kiscsősz, wo Vorbereitungen für unsere Tanztheateraufführung mit Hilfe von Szabó Csilla, Török Sándor und Kilyénfalvi Áron stattfanden.
Wir freuen uns euch am 6.November um 19 Uhr im MuTh Theater zu begrüßen.
Registrieren nicht vergessen:
office@kerekasztal.at